Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beherbergungsvertrag- Gastaufnahmebedingungen- Storno
- Eine Reservierung ist bindend und kann nur schriftlich gelöst werden. Dabei ist egal ob sie die Anzahlung schon getätigt haben oder nicht. Mit den Abschließen der Reservierung akzeptieren sie unsere Geschäftsbedingungen und beim Lösen werden Storno Gebühren fällig in Höhe von 10% des Reisebetrags. Vermeiden kann man diese Gebühren mit frühzeitiger Rücksprache und einer Umbuchung. Hier wird nur eine kleine Umbuchungsgebühr 3 % des Reisepreises fällig. Der Gastaufnahmevertrag (Buchung) ist abgeschlossen, sobald die Ferienwohnung bestellt( Reserviert) und die Verlangte Anzahlung (ab 2026- 60% ) des Gesamtreisepreises anbezahlt wurden. Hier gelten dann unsere restlichen Storno Bedingungen. Für die Camper Stellplätze muss gleich der Gesamt Betrag bezahlt werden. Auch hier gelten die gültigen Geschäfts Bedingungen. Mit dem akzeptieren der Geschäftsbedingungen bei der Reservierung oder Buchung sind diese umfangreich rechtsgültig.
- Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet beide Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag geschlossen ist.
- Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellen der bestätigten Unterkunft dem Gast Schadenersatz zu leisten.
- Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Die ersparten Leistungen betragen bei Ferienwohnungen 10% des Wohnungspreises und abzüglich Kurtaxe. Bei Stellplätzen wird noch der Strom pro Tag abgezogen.
- Dies gilt bei einer Stornierung 12 Wochen vor Anreise. Ausnahme: es kann innerhalb der verbleibenden 12 Wochen ein Nachmieter gefunden werden, dann wir nur eine Stornogebühr in Höhe von 10% des Reisepreises fällig.
- Bei einer Nichtinanspruchnahme, Stornierung der Reservierung oder Buchung in dem Zeitraum vor 12 Wochen vor Anreise wird eine Stornogebühr/ Bearbeitungsgebühr von 5% fällig. Diese kann mit der Anzahlung verrechnet werden.
- Die Abmeldung/ Stornierung muss schriftlich erfolgen.
- Krankheit der Reisemitglieder während des Aufenthalts ist kein Anspruch auf Preisminderung!
- Hier empfehlen wir das Abschließen einer Reiserücktritts Versicherung.(siehe unten); oft ist bei Kreditkarten automatisch eine Reiserücktritts Versicherung dabei, auch wenn nicht mit dieser bezahlt wurde! Fragen sie bei ihrer Bank nach.
- Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, die nicht in Anspruch genommene Ferienwohnung nach Möglichkeit anderweitig zu vermieten, um Ausfälle zu vermeiden.
- Eine Stornierungsrechnung wird dem Gast zugesandt nach Ende des Aufenthalts und ist innerhalb von 8 Tagen zur Zahlung fällig.
- Schäden , die während die Aufenthalte in der Unterkunft entstehen müssen sofort gemeldet werden, damit der Betrieb die Möglichkeit hat, schnell für Ersatz, Reparatur zu sorgen.
- Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen des Deutschen Hotels- u. Gaststättenverbandes e.V.
- Als Rechtsstandort gilt die Bundesrepublik Deutschland.
- Für die Chalets wird vor Ort eine Kaution von 500,-Euro fällig. Hinterlegen sie diese bitte mit ihrer Kreditkarte. Hierfür brauchen sie die Karte und den gültig PIN. Achten sie darauf das sie noch genug Limit auf der Karte haben. Dieses Geld wir nur geblockt , es findet kein Zahlungsvorgang statt. Nach ihrem Aufenthalt prüfen wir die Unterkunft und geben den Betrag wieder frei oder bei Schäden können wir diese von der Kaution einbehalten. Es wird vor der Anreise und nach der Abreise Protokoll über den Zustand der Unterkunft geführt.
- Sollte die Unterkunft nicht sachgemäß verlassen sein, behalten wir uns vor eine zusätzliche Gebühr von 50,-Euro zu Berechnen.
- Sachgemäß heißt: Betten müssen abgezogen, Müll geleert und Geschirr gespült sein, Geliehenes zurück gebracht.
- ab 2026 Neu: Kaution für Natur Apartment, Glamping Hütten Zelt – von 100,- Euro !
Wir empfehlen eine Reiserücktrittkosten-Versicherung abzuschließen.
Wir bieten Ihnen einen Vertrag bei der Europäischen Reiserversicherungs AG an. E-Mail: Mobil: 0172/8800660
Hinweis: oft ist bei Kreditkarten automatisch eine Reiserücktritts Versicherung dabei, auch wenn nicht mit dieser bezahlt wurde! Fragen sie bei ihrer Bank nach.
Reitbedingungen
Selbständiges Reiten: Wir oder unsere beauftragten Reitmitarbeiter, entscheiden nach einem Einführungsausritt, ob der Ausritt für Sie möglich ist oder nicht und mit welchem Pferd er stattfindet. Sollte es unterwegs nicht klappen liegt es in unserer Entscheidungsgewalt den Ausritt abzubrechen. Die Kosten des Austritts werden trotzdem in vollem Umfang fällig.
Eine Reitrunde beinhaltet striegeln und satteln. Reiten und der Umgang mit Pferden bergen nicht vorhersehbare Risiken für Leben, Gesundheit und Sachen aller Beteiligten. Deshalb ist den Anweisungen des Besitzers und Reitmitarbeiter für den Umgang, egal welchen Alters Folge zu leisten.
Es muss bei den Ausritten ein Schutzhelm und festes Schuhwerk getragen werden, empfehlenswert sind lange Beinkleider. Die folgenden Bedingungen gelten für Geführte und Selbständige Reitrunden. Als Reit-Gast verzichten Sie auf Ansprüche gegen die Eigentümer der Pferde aus §833 BGB (Tierhalter Haftung) wegen aller durch die Pferde beim Reiten und im sonstigen Umgang verursachte Personen, Sach- und Vermögensschäden soweit diese nicht durch den Tierhalter – Haftpflichtversicherung gedeckt sind. Die Verpflichtung zum Abschluss einer Tierhalter Haftplicht Versicherung besteht jedoch nicht.
Weiterhin erfasst der Haftungsausschuss neben der Gefährdungshaftung aus § 833 BGB auch jegliche Schadensersatzansprüche aus Verschuldungshaftung, wobei diesbezüglich die Haftung wegen grober Fahrlässigkeit und Vorsatz unberührt bleibt. Der Haftungsausschluss gilt nicht hinsichtlich Ansprüche einer Kranken oder Renten Versicherung und sonstiger Dritter. Eine solche Vereinbarung zu Lasten der Sozialversicherungsträger ist gesetzeswidrig.
Der Reit Gast verpflichtet sich jedoch, die Eigentümer von Regressforderungen der Kranken, Rentenversicherung und sonstiger Dritter im Innenverhältnis freizustellen, soweit diese nicht durch eine Tierhalter – Haftpflichtversicherung gedeckt sind. Tierhalter Haftplicht Versicherungen besagen jedoch in Regelfall bezüglich Fremdreiter nur, dass das, was das Pferd in Obhut eines Fremdreiters beschädigt abgesichert ist. Nicht versichert sind hingegen die Schäden an dem Fremdreiter selbst. Der Reit Gast übernimmt also die Verantwortung während des Ausritts selbst und muss die Kosten einer Heilbehandlung nach einem Sturz vom Pferd aufgrund des Regress der Krankenversicherung und der Freistellung in dem Innen Verhältnis selbst tragen.
Es wird Ihnen deswegen vom Hilserhof dringend empfohlen, eine geeignete Unfallversicherung (für die eigenen Schäden) und eine Privathaftplicht Versicherung (für Fremdschäden) abzuschließen.
Bei Minderjährigen bis zum 18. Lebensjahr haften die Erziehungsberechtigten.
Betreten der Pferdekoppel: Das Betreten der Pferdekoppel oder Ställe ohne Begleitung des Hofbesitzers oder Reitmitarbeiters ist strengstens untersagt. Für Verletzungen und Schäden haftet der Gast für sich und seine Kinder selbst. Welche Ställe alleine betreten werden dürfen erfahren sie bei der Gemeinsamen Tierfütterung. Für Schäden am Tier verursacht durch falsches Verhalten oder falsches Füttern haftet der Gast.
Tiere und Ställe sind kein Erlebnis Spielplatz.
Das Erleben der Natur steht auf dem Hilserhof groß im Mittelpunkt. Doch bitte lassen sie Ihre Kinder an den Forellenteichen, Bachläufen, dem Lagerfeuerplatz, in der Wiesenwellness , der Fass Sauna , dem Natur Badeteich und beim Bäume klettern im Wald nicht unbeaufsichtigt. Auf Spielplätzen, Ställen, bei den Tieren und in der Natur, Forellenteich, Wald und Wiese, Zeltgelände, beim Feuer machen und auf der Straße stehen Sie als Eltern in der Aufsichts- Pflicht! Am Natur Bade Teich Aufsichts Pflicht, kein Spielplatz, es dürfen keine Steine in den See geworfen werden. Mit Stöcken und Booten, Wasser Spielzeug darf gespielt werden.
Das spielen auf der Wellness Plattform ist verboten.
Die Tretfahrzeuge und Spielzeug gehören pfleglich behandelt und wieder an Ihren vorgesehenen Platz zurück.
Schäden passieren, bitte melden.
Gerade Kinder die das bergige Gebiet des Schwarzwaldes nicht gewöhnt sind, unterschätzen die Gefahr der Hanglage. Ebenso ist es strengstens verboten auf den Durchgangs und Verkehrsstraßen damit zu fahren, diese gilt auch für die Straße zum Zeltgelände. Auf dem Hofgelände ist es natürlich, unter Aufsicht und Aufklärung der Eltern erlaubt.
Angeln
Angeln sind kein Spielzeug und man kann sich dabei schmerzhaft verletzen. Die Angeln werden nur an Erwachsene und Kinder über 12 Jahre verliehen. Eine Einweisung findet statt. Jüngere Kinder stehen unter der Aufsicht der Eltern.
Der Hofladen ist für sie 24 Stunden zur Selbstbedingung geöffnet.
Sie müssen Ihre Einkäufe sofort in Ihr Einkaufsbuch eintragen. Lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt dort spielen. Sie dürfen gerne dort im Auftrag von Ihnen einkaufen. Der Hofladen ist Video überwacht.
Als Rechtsstandort gilt die Bundesrepublik Deutschland.
Fotonachweis Bildarchiv Hilserhof , Tobias Gerber/ Freier Fotograf, Daniel Canfora Marketing Ludwigshafen
Urheberrecht Copyright 2017 by Hilserhof ,Alle Rechte vorbehalten.
Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Websites verwendet bzw. verlinkt werden. Die Inhalte dieser Internetseite werden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Seiten wird keine Haftung übernommen.
Haftungshinweis
Hilserhof erklärt ausdrücklich, dass fremde Internetseiten, welche durch direkte oder indirekte Verweise auf der die www.hilserhof.de verknüpft ist, zum Zeitpunkt der Linksetzung frei von illegalen bzw. rechtswidrigen Inhalten waren. Der Hilserhof hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite auf welche verwiesen wurde.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist Bernd Wernet . Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an ihn.